THTR-Betreiber in Hamm insolvent: Wer zahlt den Abriss? – Ruhrgebiet – Nachrichten
Die Hochtemperatur-Kernkraftwerk GmbH (HKG), Betreiberin des seit 1989 stillgelegten Kernkraftwerks THTR in Hamm-Uentrop, hat Insolvenz beantragt. Dies betrifft den geplanten Rückbau des Reaktors, der ab 2030 über zehn Jahre hinweg durchgeführt werden soll. Die Kosten für diesen Rückbau werden auf mehrere hundert Millionen Euro geschätzt. (wa.de)
Die HKG, an der unter anderem der Energiekonzern RWE und mehrere Stadtwerke beteiligt sind, hatte zuvor versucht, den Bund und das Land Nordrhein-Westfalen zur Übernahme der Rückbaukosten zu bewegen. Diese Forderungen wurden jedoch abgelehnt. Infolgedessen hat die HKG Insolvenz beantragt, da die Finanzierung des Rückbaus nicht gesichert ist. (t-online.de)
Die Insolvenz der HKG wirft die Frage auf, wer nun für die Rückbaukosten des THTR aufkommt. Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich in der Pflicht, den Rückbau zu organisieren und die Kosten zu tragen. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur erklärte, dass das Land die Kosten beim Bund geltend machen werde, da es im Auftrag des Bundes handle. (t-online.de)
Die finanziellen Belastungen durch den Rückbau des THTR könnten für das Land Nordrhein-Westfalen erheblich sein. Ursprünglich waren die Kosten auf etwa 350 Millionen Euro geschätzt worden. Aktuelle Schätzungen gehen jedoch von bis zu einer Milliarde Euro aus. (antenne.nrw)
Der THTR in Hamm-Uentrop war von 1985 bis 1989 in Betrieb und gilt als eines der größten Technik-Debakel der deutschen Atomgeschichte. Nach seiner Stilllegung 1989 wurde er in den sogenannten sicheren Einschluss überführt, um die radioaktiven Materialien zu sichern. Der Rückbau des Reaktors ist nun notwendig, um die Anlage endgültig zu beseitigen. (antenne.nrw)
Die Insolvenz der HKG und die damit verbundenen finanziellen Herausforderungen werfen Fragen zur Verantwortung und Finanzierung des Rückbaus auf. Es bleibt abzuwarten, wie die zuständigen Behörden und Institutionen mit dieser Situation umgehen und welche Lösungen gefunden werden, um den Rückbau des THTR in Hamm-Uentrop erfolgreich abzuschließen.