Die kenianische Läuferin Beatrice Chebet gewinnt die 10.000 Meter und vervollständigt ihre beeindruckende Sammlung
Beatrice Chebet aus Kenia sicherte sich ihren ersten Weltmeistertitel, indem sie die 10.000 Meter der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio gewann und dabei eine Zeit von 30:37,61 Minuten erzielte. Bekannt als die „Lächelnde Mörderin“, setzte sich Chebet in der letzten Runde ab und strebt nun an, das 5.000-Meter- und 10.000-Meter-Doppel zu erreichen, um ihren Erfolg bei den Olympischen Spielen in Paris zu wiederholen. (reuters.com)
Die italienische Läuferin Nadia Battocletti folgte dicht auf und belegte mit einer Zeit von 30:38,23 Minuten den zweiten Platz, was einen nationalen Rekord für Italien darstellt und die erste Medaille des Landes in dieser Disziplin bei Weltmeisterschaften markiert. Die Äthiopierin Gudaf Tsegay erreichte den dritten Platz mit 30:39,65 Minuten und sicherte sich damit ihre fünfte Weltmeisterschaftsmedaille. Das Rennen war in den letzten 4.000 Metern von einem engen Feld geprägt, zu dem auch Chebets Teamkollegin Agnes Jebet Ngetich und die Bronzemedaillengewinnerin von 2023, Ejgayehu Taye, gehörten. Die Japanerin Ririka Hironaka führte die ersten acht Runden an und begeisterte damit das heimische Publikum. (reuters.com)
Battocletti bezeichnete ihre Silbermedaille als einen bedeutenden Erfolg für eine Europäerin in einem von afrikanischen Athletinnen dominierten Feld. Sie sagte: „Es ist wirklich großartig für ein europäisches Mädchen, eine Medaille in diesem Event mit all den afrikanischen Läuferinnen zu gewinnen.“ Tsegay hingegen nannte die hohe Luftfeuchtigkeit eine Herausforderung und bemerkte: „Ich habe nicht mit so hoher Luftfeuchtigkeit gerechnet. Ich habe mein Bestes gegeben, aber die anderen Mädchen waren am Ende etwas schneller.“ (reuters.com)
Chebet wird nun versuchen, sich den Legenden Tirunesh Dibaba und Vivian Cheruiyot anzuschließen, die zuvor das 5.000-Meter- und 10.000-Meter-Doppel bei Weltmeisterschaften erreicht haben. (reuters.com)
Beatrice Chebet wurde am 5. März 2000 in Kericho, Kenia, geboren. Sie ist 1,52 Meter groß und spezialisiert auf Langstreckenläufe. Sie trainiert unter der Leitung von Paul Kemei und Gabriel Kiptanui. Chebet ist Mitglied des Kenya National Police Service und des Kericho Athletics Club. Sie hat mehrere bedeutende Erfolge erzielt, darunter:
Erfolg | Jahr | Details |
---|---|---|
Olympiasiegerin 5.000 m | 2024 | Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Paris |
Olympiasiegerin 10.000 m | 2024 | Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Paris |
Vizeweltmeisterin 5.000 m | 2022 | Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften |
Crosslauf-Weltmeisterin | 2023, 2024 | Titelverteidigung in den Jahren 2023 und 2024 |
Weltrekordhalterin 10.000 m | 2024 | 28:54,14 Minuten beim Diamond-League-Meeting in Eugene |
Diese Erfolge unterstreichen Chebets herausragende Leistungen und ihre Stellung als eine der besten Langstreckenläuferinnen der Welt. (munzinger.de)
Chebets Sieg bei den Weltmeisterschaften in Tokio ist ein weiterer Höhepunkt in ihrer beeindruckenden Karriere. Mit ihrem Fokus auf das 5.000-Meter- und 10.000-Meter-Doppel bei den kommenden Wettbewerben zeigt sie ihre Entschlossenheit und ihren Ehrgeiz, ihre Erfolgsgeschichte fortzusetzen. Ihre Leistungen inspirieren nicht nur junge Athletinnen weltweit, sondern setzen auch neue Maßstäbe im Langstreckenlauf.