September 20, 2025
Spiele

KeSPA Enthüllt: 31 LCK-Zertifizierte Agenten – Diese Namen Sollten Sie Unbedingt Kennen!

r1757697919260585

Am 12. September 2025 gaben die League of Legends Champions Korea (LCK) und die Korea e-Sports Association (KeSPA) offiziell die Liste der 31 Personen bekannt, die für den Zeitraum 2025–2026 als LCK-zertifizierte Agenten anerkannt wurden.

Das LCK-zertifizierte Agentenprogramm, das 2022 ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, Agenten mit professionellen Fähigkeiten auszuwählen und zu verwalten, um reibungslose Vertragsverhandlungen und -abschlüsse für League of Legends eSports-Spieler zu unterstützen.

Im Vergleich zum Vorjahr erforderte die Zertifizierung in diesem Jahr einen zweistufigen Prozess. Kandidaten unterzogen sich zunächst im Mai einer Qualifikationsprüfung, und diejenigen, die die anschließende Zertifizierungsprüfung am 11. August bestanden, erhielten den Agentenstatus.

Die Zertifizierungsprüfung wurde entwickelt, um die Professionalität und Differenzierung der Agenten zu stärken und prüfte essentielles Wissen zum Schutz der Spielerrechte und zur Durchführung von Vertretungen. Die Prüfung bestand aus drei Fächern, die sieben Bereiche abdeckten:

  • LCK Certified Agent Rulebook
  • Standard Agent Agreement
  • LCK League Rulebook
  • Standard Contract for Esports Players
  • Contract Law
  • National Sports Promotion Act
  • Sports Ethics

Kandidaten mussten in jedem Fach eine Punktzahl von 60 oder höher erreichen, um zu bestehen. Von 48 Prüflingen in diesem Jahr bestanden 20, was einer Erfolgsquote von etwa 42 % entspricht.

Die 31 LCK-zertifizierten Agenten, die ab der Bekanntgabe der Liste bis zur nächsten Bekanntgabe im Jahr 2026 tätig sind, setzen sich aus sechs zuvor zertifizierten Agenten und 25 neu zertifizierten Agenten zusammen. Unter diesen sind fünf direkte Nachkommen-Agenten (z. B. Eltern). Die vollständige Liste ist auf der offiziellen Website verfügbar.

Neu zertifizierte Agenten in diesem Jahr können bis zu zwei Jahre tätig sein. Nach einem Jahr können sie ihren Tätigkeitszeitraum um ein weiteres Jahr verlängern, indem sie die jährliche Gebühr zahlen; nach Ablauf der zweijährigen Gültigkeit müssen sie sich durch denselben Prozess wie neue Bewerber neu qualifizieren.

In diesem Jahr wurde auch das LCK Certified Agent Misconduct Reporting Center ins Leben gerufen. Es dient dem grenzüberschreitenden Melden von Fehlverhalten unter LCK-Teamverwaltungen, Spielern, Trainerstab und Agenten. Zu den primären meldbaren Kategorien gehören:

  • Aktivitäten von unqualifizierten Personen
  • Vertragsverletzungen, wie z. B. Nebenabreden
  • Manipulation

Der Verband plant, Fairness und Effektivität zu verstärken, indem er in Zusammenarbeit mit dem Sports Fairness Committee arbeitet.

LCK-zertifizierte Agenten handeln im Namen von LCK- und LCK CL-Spielern sowie Trainerstab und führen Vertragsverhandlungen und Gehaltsverhandlungen (Einzelbeauftragter) durch. Sie sind auch für die Verhandlung und Ausführung anderer kommerzieller Vereinbarungen zuständig. Dies ermöglicht es den Spielern, spezialisierte Unterstützung im Marketing und in Verhandlungen zu nutzen und sich ausschließlich auf den Wettbewerb zu konzentrieren. Für seine Teil wird die Liga die Rechte der Spieler und Teams schützen und ein stabiles eSports-Ökosystem aufrechterhalten, indem sie aktiv in Agenten-bezogene Verstöße oder Streitigkeiten eingreift und Sanktionen verhängt. Das System wird von der Korea e-Sports Association als eSports-Verband betrieben, während die LCK-Ligenheit Aufsichtsbehörde ist.

Die Einführung des LCK Certified Agent Misconduct Reporting Center stellt einen bedeutenden Schritt zur Sicherstellung der Integrität und Fairness im eSports-Ökosystem dar. Durch die Bereitstellung einer Plattform für die Meldung von Fehlverhalten können potenzielle Probleme frühzeitig identifiziert und adressiert werden, was zu einem gesünderen Wettbewerbsumfeld für alle Beteiligten führt.

Die Rolle der LCK-zertifizierten Agenten ist entscheidend für die Entwicklung und das Wachstum des eSports in Südkorea. Durch ihre professionelle Unterstützung können Spieler ihre Karriereziele effektiver verfolgen und sich auf ihre Leistung konzentrieren, während sie gleichzeitig von den Vorteilen einer fundierten Vertrags- und Verhandlungsführung profitieren.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung des Agentenprogramms durch die KeSPA und die LCK unterstreicht das Engagement für Exzellenz und Professionalität im eSports-Bereich. Durch die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Zertifizierungsprozesse wird sichergestellt, dass die Agenten über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um die Interessen der Spieler effektiv zu vertreten und zu schützen.

Insgesamt trägt die Anerkennung und Unterstützung von qualifizierten Agenten maßgeblich zur Stabilität und zum Erfolg des eSports-Ökosystems bei. Sie ermöglicht es den Spielern, sich auf ihre sportlichen Leistungen zu konzentrieren, während sie gleichzeitig sicher sein können, dass ihre vertraglichen und geschäftlichen Interessen in kompetenten Händen liegen.

Die KeSPA und die LCK setzen somit einen wichtigen Standard für die Professionalisierung des eSports und schaffen ein Umfeld, in dem sowohl Spieler als auch Teams erfolgreich und nachhaltig agieren können.

Durch die kontinuierliche Förderung von Professionalität und Integrität im eSports-Bereich wird das Vertrauen in die Branche gestärkt und ihre langfristige Entwicklung gesichert.

Die Implementierung solcher Programme und Initiativen zeigt das Bestreben der KeSPA und der LCK, den eSports in Südkorea auf ein internationales Niveau zu heben und als Vorbild für andere Regionen zu dienen.

Durch die Anerkennung und Unterstützung von qualifizierten Agenten wird ein solides Fundament für die Zukunft des eSports gelegt, das auf Professionalität, Fairness und gegenseitigem Respekt basiert.

Die KeSPA und die LCK setzen somit einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und erfolgreichen Entwicklung des eSports in Südkorea und darüber hinaus.

Die kontinuierliche Verbesserung und Anpassung der Agentenzertifizierungsprozesse an die sich wandelnden Anforderungen des eSports-Markt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert