Oktober 10, 2025
Gesellschaft

Thronwechsel in Luxemburg: Guillaume tritt in die Fußstapfen Großherzog Henris!

Thronwechsel in Luxemburg: Guillaume tritt in die Fußstapfen Großherzog Henris!

Thronwechsel in Luxemburg: Auf Großherzog Henri folgt Guillaume

Am 3. Oktober 2025 vollzog sich in Luxemburg ein historischer Moment: Großherzog Henri trat nach 25 Jahren von seinem Amt zurück und übergab die Krone an seinen Sohn, Erbgroßherzog Guillaume. Diese Übergabe markiert einen bedeutenden Schritt in der Geschichte des einzigen noch bestehenden Großherzogtums der Welt.

Biografische Daten von Erbgroßherzog Guillaume

Kategorie Informationen
Name Erbgroßherzog Guillaume
Geburtsdatum 11. November 1982
Geburtsort Großherzoglicher Palast, Luxemburg
Eltern Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa
Ausbildung Studium der Politikwissenschaften in Großbritannien und Frankreich; Offiziersausbildung an der britischen Militärakademie Sandhurst
Familie Verheiratet mit Prinzessin Stéphanie de Lannoy seit 2012; zwei Söhne: Prinz Charles (geboren 2020) und Prinz François (geboren 2023)
Berufliche Laufbahn Diverse Tätigkeiten im öffentlichen Dienst Luxemburgs; seit 2024 Stellvertreter seines Vaters als Lieutenant-Représentant
Interessen Familie, soziale Projekte, Modernisierung der Monarchie

Der Weg zum Thronwechsel

Bereits im Oktober 2024 leitete Großherzog Henri den Übergang ein, indem er seinen Sohn zum Stellvertreter ernannte. In dieser Funktion übernahm Guillaume bestimmte Aufgaben seines Vaters, während dieser weiterhin als Staatsoberhaupt fungierte. Diese Entscheidung wurde von Henri als Vorbereitung auf den endgültigen Thronwechsel getroffen. (noz.de)

Die Abdankungszeremonie

Am 3. Oktober 2025 fand im Großherzoglichen Palast die feierliche Abdankung von Großherzog Henri statt. In Anwesenheit zahlreicher Würdenträger, darunter der Präsident der Abgeordnetenkammer, Claude Wiseler, und Premierminister Luc Frieden, unterzeichnete Henri den Großherzoglichen Erlass über seine Abdankung. Anschließend legte Erbgroßherzog Guillaume den Eid auf die Verfassung ab und hielt seine Thronrede. Die Zeremonie wurde von der Bevölkerung mit Begeisterung verfolgt. (gouvernement.lu)

Öffentliche Feierlichkeiten

Nach der Zeremonie trat die großherzogliche Familie auf dem Balkon des Palastes hervor, um die Bürger zu begrüßen. Anschließend begab sich das neue großherzogliche Paar zu Fuß zum Rathaus, wo eine feierliche Sitzung stattfand. Die Feierlichkeiten setzten sich mit einem Empfang im Cercle Cité fort, bei dem europäische und nationale Institutionen sowie das diplomatische Korps anwesend waren. (gouvernement.lu)

Internationale Gäste

Zu den Ehrengästen der Zeremonie zählten unter anderem der niederländische König Willem-Alexander, die belgische Königin Mathilde und der französische Präsident Emmanuel Macron. Diese internationale Präsenz unterstrich die Bedeutung des Ereignisses für Luxemburg und die europäische Gemeinschaft. (web.de)

Ausblick auf die Zukunft

Mit der Thronbesteigung von Guillaume beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte Luxemburgs. Der 43-Jährige betonte in seiner Thronrede den Wunsch nach Modernisierung und einer stärkeren Verbindung zur Bevölkerung. Zudem legte er großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und plant, ein neues Familienhaus auf dem Gelände von Schloss Berg zu errichten, um Beruf und Privatleben besser zu trennen. (noz.de)

Die luxemburgische Monarchie steht somit vor einem spannenden Wandel, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie Erbgroßherzog Guillaume die Traditionen des Hauses Luxemburg-Nassau mit modernen Akzenten verbinden wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert