September 24, 2025
Automobiltests und Reifenprüfung Nachricht

Winterreifen 225/40 R18 im ADAC Test 2025: Teure Fallen für Schnäppchenjäger!

Winterreifen 225/40 R18 im ADAC Test 2025: Teure Fallen für Schnäppchenjäger!

Winterreifen 225/40 R18 im ADAC Test 2025: Vorsicht bei Billigreifen!

Der ADAC hat im Jahr 2025 einen umfassenden Test von 31 Winterreifen der Dimension 225/40 R18 durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass knapp die Hälfte der getesteten Modelle nicht empfehlenswert ist, wobei elf Reifenmodelle sogar komplett durchfielen. Besonders auffällig war, dass viele günstige Reifen aus dem Budget-Segment erhebliche Sicherheitsmängel aufwiesen. (adac.de)

Testmethodik und Bewertungskriterien

Der ADAC bewertete die Reifen anhand verschiedener Kriterien, die in zwei Hauptkategorien unterteilt wurden:

  • Fahrsicherheit (70 %): Umfasst das Verhalten auf trockener, nasser und winterlicher Fahrbahn sowie die Bremsleistung.
  • Umweltbilanz (30 %): Beinhaltet die Laufleistung, den Reifenabrieb, die Effizienz und das Außengeräusch.

Jedes Kriterium wurde gewichtet, um ein Gesamturteil für jedes Reifenmodell zu ermitteln. (adac.de)

Ergebnisse des Tests

Die Ergebnisse des Tests waren durchwachsen:

  • Durchgefallen: Elf Reifenmodelle erhielten die Bewertung "mangelhaft" und wurden als nicht empfehlenswert eingestuft.
  • Ausreichend: Vier Modelle schnitten mit "ausreichend" ab und konnten somit ebenfalls nicht empfohlen werden.
  • Befriedigend: Zehn Reifen erhielten die Note "befriedigend" und gelten als eingeschränkt empfehlenswert.
  • Gut: Sechs Modelle wurden mit "gut" bewertet und sind uneingeschränkt empfehlenswert.

Top-Modelle im Test

Die besten Ergebnisse erzielten folgende Reifen:

  • Goodyear UltraGrip Performance 3: Gesamtnote 2,0. Überzeugte besonders auf nasser Fahrbahn und mit einer prognostizierten Laufleistung von über 76.000 Kilometern.
  • Michelin Pilot Alpin 5: Gesamtnote 2,1. Zeigte gute Leistungen auf trockener und nasser Fahrbahn.
  • Bridgestone Blizzak 6: Gesamtnote 2,2. Überzeugte in allen Testdisziplinen mit der Note "gut".
  • Dunlop Winter Sport 5: Gesamtnote 2,4. Gute Leistungen auf trockener und nasser Fahrbahn.
  • *Hankook Winter icept evo3 W330:** Gesamtnote 2,4. Besonders in der Umweltbilanz mit der Note 1,9 positiv hervorzuheben.
  • Continental WinterContact TS 870 P: Gesamtnote 2,5. Gute Performance auf trockener und nasser Fahrbahn.

Diese Modelle stammen überwiegend aus dem Premium-Segment und bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und Umweltbilanz. (adac.de)

Mangelhafte Modelle und Sicherheitsrisiken

Besonders besorgniserregend waren die Ergebnisse der elf durchgefallenen Modelle. Diese Reifen zeigten in mindestens einer Fahraufgabe so schlechte Leistungen, dass sie als mangelhaft bewertet wurden. Ein Beispiel: Während das Testfahrzeug mit dem besten Reifen nach rund 31 Metern zum Stillstand kam, war der Wagen mit dem schlechtesten Reifen noch mit 45 km/h unterwegs. Solche Unterschiede können im Ernstfall über Unfall oder rechtzeitiges Anhalten entscheiden. (echo24.de)

Preis-Leistungs-Verhältnis und Empfehlungen

Der Test verdeutlicht, dass ein niedriger Preis nicht zwangsläufig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bedeutet. Günstige Reifen aus dem Budget-Segment schneiden oft schlechter ab und können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Der ADAC empfiehlt daher, in hochwertige Reifen zu investieren, insbesondere für Fahrer, die häufig in winterlichen Regionen unterwegs sind. Für Wenigfahrer in gemäßigten Zonen können auch Reifen aus dem mittleren Preissegment ausreichend sein, sofern sie die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllen. (adac.de)

Fazit

Der ADAC-Winterreifentest 2025 zeigt deutlich, dass die Qualität von Winterreifen entscheidend für die Fahrsicherheit ist. Besonders günstige Modelle aus dem Budget-Segment schneiden oft schlecht ab und können ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Autofahrer sollten daher bei der Auswahl ihrer Winterreifen auf Qualität und Sicherheit achten und bereit sein, in hochwertige Produkte zu investieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert