Oktober 10, 2025
Fußball

BVB: Pommes-Spitze – RB Leipzigs freche Guerilla-Aktion in Dortmund!

BVB: Pommes-Spitze – RB Leipzigs freche Guerilla-Aktion in Dortmund!

BVB: Pommes-Spitze – freche Guerilla-Aktion von RB Leipzig in Dortmunder Innenstadt

In der Dortmunder Innenstadt tauchten vor dem Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig riesige schwarz-gelbe Werbebanner auf. Abgebildet waren zwei Portionen Pommes: eine ohne Ketchup und Mayo, die andere mit. Darunter stand der Spruch: „Gelb allein macht nicht glücklich“, unterzeichnet mit „Mit sportlichen Grüßen, die roten Bullen“. (rblive.de)

Diese Aktion von RB Leipzig sorgte für Aufsehen und wurde als provokanter Seitenhieb gegen den BVB interpretiert. Die Farbwahl der Pommes – einmal pur, einmal mit Sauce – spielte auf die Vereinsfarben an: Gelb für Borussia Dortmund und Rot-Weiß für RB Leipzig. Der Slogan „Gelb allein macht nicht glücklich“ suggerierte, dass die Kombination mit Rot und Weiß die perfekte Mischung sei. (nadr.de)

Solche Guerilla-Marketing-Aktionen sind nicht neu für RB Leipzig. Bereits zuvor hatte der Verein mit ähnlichen Provokationen Schlagzeilen gemacht. Beispielsweise wurde vor einem Spiel gegen den FC Bayern München ein Werbe-Truck mit dem Spruch „Liebe Bayern-Fans, endlich ein schlicht rot-weißes Trikot in München“ durch die Stadt gefahren. (nadr.de)

Die Reaktionen auf die aktuelle Aktion in Dortmund waren gemischt. Einige Fans empfanden die Provokation als humorvolle Spitze, während andere sie als unpassend und respektlos gegenüber dem BVB ansahen. Solche Aktionen tragen zur ohnehin schon intensiven Rivalität zwischen den beiden Vereinen bei und heizen die Stimmung vor dem Spiel zusätzlich an. (merkur.de)

In der Vergangenheit haben ähnliche Aktionen zu Spannungen zwischen den Fanlagern geführt. So kam es beispielsweise zu Protesten der BVB-Fans, die in der Dortmunder Innenstadt Plakate mit der Aufschrift „Red Bull? Verpisst euch. Der Fußball gehört uns“ aufhängten. (derwesten.de)

Solche Guerilla-Marketing-Aktionen sind ein bewährtes Mittel, um Aufmerksamkeit zu erregen und die eigene Marke ins Gespräch zu bringen. Allerdings bergen sie auch das Risiko, die Fan-Gemeinschaften weiter zu spalten und die Rivalität zu verstärken. Es bleibt abzuwarten, wie die Fans und die Öffentlichkeit auf diese neueste Aktion reagieren werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert