Gefährdetes Uptober? Wichtige Daten zeigen wachsende Vorsicht der Investoren
Der Oktober gilt traditionell als ein Monat mit positiven Kursentwicklungen für Kryptowährungen, insbesondere für Bitcoin, bekannt als "Uptober". Allerdings deuten aktuelle Daten auf eine zunehmende Vorsicht der Investoren hin, die das diesjährige "Uptober" gefährden könnten.
Bitcoin: "Uptober" in Gefahr
Laut dem FXStreet-Analysten Joshua Gibson hatten die Investoren gehofft, dass sich die US-Inflationsrate weiter dem Ziel von 2 Prozent der Federal Reserve annähere. Der CPI-Bericht im September hat die Märkte jedoch irritiert und die Risikobereitschaft deutlich geschwächt. (fxstreet.de.com)
Durch die Kombination der Inflationsdaten und der zuletzt gesunkenen Arbeitslosenquote, die das Bureau of Labor Statistics in der Vorwoche veröffentlicht hatte, sind die Aussichten auf eine Zinssenkung im November weiter gesunken. Dies steht im starken Kontrast zur Markterwartung vor zwei Wochen, als noch von einer zusätzlichen Senkung um 50 Basispunkte ausgegangen wurde. Die Fed hatte zuletzt am 18. September erstmals seit vier Jahren den Leitzins um 50 Basispunkte gesenkt. (fxstreet.de.com)
Mit den aktuellen Wirtschaftsdaten und der steigenden Vorsicht der Investoren könnte Bitcoin in diesem Jahr seinen typischen "Uptober"-Trend erstmals seit sechs Jahren verfehlen. Historisch gesehen verzeichnet Bitcoin im Oktober und im vierten Quartal traditionell höhere Renditen, wie Daten von Coinglass zeigen. Doch die jüngsten Entwicklungen könnten dieses Muster in Frage stellen. (fxstreet.de.com)
Ethereum: Stille Bedrohungen für "Uptober"
Trotz der positiven Stimmung, die Ethereum im dritten Quartal aufgrund signifikanter ETF-Zuflüsse erlebte, zeigen On-Chain-Daten Anzeichen für eine zunehmende Vorsicht der Investoren. Laut Daten von CryptoQuant hat sich der gültige ETH-Saldo des Ethereum-Deposit-Contracts seit dem 20. Juli stabilisiert und liegt konstant bei etwa 36 Millionen ETH. Diese Stagnation deutet auf eine größere Zurückhaltung der Investoren beim Staking von ETH hin. (de.beincrypto.com)
Ein weiteres Risiko ergibt sich aus den Ethereum-ETFs. Nachdem sie zu Beginn des Jahres Zuflüsse verzeichneten, hat sich die Akkumulation seit Anfang August dramatisch verlangsamt. Daten von StrategicETHReserve.xyz zeigen, dass die ETH-ETF-Bestände seitdem nicht mehr gestiegen sind, da Zuflüsse und Abflüsse ein fragiles Gleichgewicht erreicht haben. Dieses Fehlen von Nettokäufen untergräbt eine wichtige bullische Erzählung und spiegelt eine Zurückhaltung wider, die auf eine vorsichtige Haltung der Investoren hindeutet. (de.beincrypto.com)
Short-Angriffe auf Aktien: Wachsende Wetten gegen Unternehmen
Nicht nur im Kryptobereich zeigen sich Anzeichen für eine zunehmende Vorsicht der Investoren. Beispielsweise haben große Hedgefonds ihre Short-Positionen in der Gerresheimer-Aktie deutlich ausgeweitet. Qube Research & Technologies Limited erhöhte seine Short-Position am 13. Juni 2025 von 0,65 % auf 0,71 %, was auf ein Misstrauen gegenüber der aktuellen Kursentwicklung hindeutet. Weitere Hedgefonds wie PDT Partners, LLC und Squarepoint Ops LLC folgten mit ähnlichen Erhöhungen ihrer Short-Positionen. Diese koordinierte Aufstockung innerhalb weniger Tage ist mehr als nur Zufall und signalisiert eine wachsende Skepsis gegenüber dem Unternehmen. (aktiencheck.de)
Makroökonomische Einflüsse auf die Investorenstimmung
Die aktuelle Vorsicht der Investoren kann auch auf makroökonomische Faktoren zurückgeführt werden. Die Federal Reserve hat in den letzten Monaten ihre Geldpolitik angepasst, um auf wirtschaftliche Herausforderungen zu reagieren. Der Präsident der Federal Reserve von Kansas City, Jeffrey Schmid, sagte am 25. September 2025, dass die Fed derzeit nahe daran sei, ihre Mandate zu erfüllen, fügte jedoch hinzu, dass die Politik zukunftsorientiert sein müsse. Er betonte, dass die Inflation immer noch zu hoch sei und die aktuelle Geldpolitik leicht restriktiv sei, was der richtige Ansatz sei. Diese Aussagen deuten auf eine vorsichtige Haltung der Fed hin, die sich auf die Risikobereitschaft der Investoren auswirken könnte. (fxstreet.de.com)
Fazit
Die aktuellen Daten deuten auf eine zunehmende Vorsicht der Investoren hin, die das traditionelle "Uptober"-Muster für Kryptowährungen und Aktien gefährden könnten. Makroökonomische Faktoren, wie die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve, sowie spezifische Unternehmensentwicklungen tragen zu dieser Zurückhaltung bei. Investoren sollten daher die aktuellen Marktbedingungen sorgfältig beobachten und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen.