September 21, 2025
Nachricht Wetter Nachrichten

Kanaren erwarten Hitze und Calima: So heiß wird das Wochenende!

teide calima wolken aemet 1200x628 cropped

Kanaren erwarten Hitze und Calima zum Wochenende

Die Kanarischen Inseln stehen vor einem Wochenende mit hohen Temperaturen und dem Phänomen des Calima. Ein Hochdruckgebiet aus Afrika bringt heiße, trockene Luftmassen, die die Temperaturen deutlich ansteigen lassen. Zusätzlich wird Saharastaub mitgeführt, was die Luftqualität beeinträchtigt und die Sicht reduziert.

Laut dem spanischen Wetterdienst AEMET werden am kommenden Wochenende Temperaturen von bis zu 38 Grad Celsius erwartet. Besonders betroffen sind die südlichen und östlichen Regionen der Inseln. Die Behörden haben bereits Warnungen vor extremer Hitze und Calima herausgegeben. (wetterkanal.kachelmannwetter.com)

Der Calima ist ein meteorologisches Phänomen, bei dem heißer, trockener Wind aus der Sahara Saharastaub mitführt. Dieser Staub kann die Luftqualität erheblich beeinträchtigen und gesundheitliche Probleme verursachen. Die Sicht kann auf unter 3.000 Meter sinken, was insbesondere für Menschen mit Atemwegserkrankungen problematisch ist. (fuerteventurazeitung.de)

Die kanarischen Behörden raten der Bevölkerung, während der heißen Stunden des Tages möglichst im Schatten zu bleiben und körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und Fenster sowie Türen geschlossen zu halten, um die Staubbelastung zu minimieren. (kanarenmarkt.de)

Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder und Personen mit Vorerkrankungen. Sie sollten besondere Vorsicht walten lassen und bei auftretenden Symptomen wie Schwindel, Übelkeit oder Atembeschwerden sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Die aktuellen Wetterbedingungen können auch Auswirkungen auf den Luftverkehr haben. Flugreisende sollten sich vorab bei ihren Fluggesellschaften über mögliche Verspätungen oder Ausfälle informieren.

In den kommenden Tagen wird eine leichte Abkühlung erwartet, jedoch bleibt die Gefahr von Calima-Ereignissen bestehen. Es ist daher ratsam, die Wettervorhersagen regelmäßig zu verfolgen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Die kanarischen Inseln sind für ihre milden Temperaturen bekannt, jedoch können solche extremen Wetterereignisse die gewohnte Stabilität des Klimas beeinträchtigen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Wetterlage in den kommenden Wochen entwickelt.

Insgesamt ist es wichtig, auf die Warnungen der Behörden zu achten und sich entsprechend vorzubereiten, um gesundheitliche Risiken zu minimieren und den Aufenthalt auf den Kanarischen Inseln sicher zu gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert