Piastri Schnellster – Norris mit Unfall in der Boxengasse
Im zweiten Freien Training zum Großen Preis von Singapur 2025 ereignete sich ein bemerkenswerter Vorfall in der Boxengasse. Charles Leclerc, Pilot von Ferrari, kollidierte beim Verlassen seiner Garage mit Lando Norris von McLaren, wodurch dieser gegen die Boxenmauer gedrückt wurde. Trotz dieses Zwischenfalls erzielte Oscar Piastri, Teamkollege von Norris, die schnellste Rundenzeit des Nachmittags. (fr.de)
Die Kollision ereignete sich nach einer Unterbrechung des Trainings. Leclerc fuhr ohne ausreichende Vorsicht aus seiner Garage und stieß dabei mit Norris zusammen. Dieser Vorfall führte zu einer Beschädigung des Frontflügels von Norris‘ McLaren, was eine Reparatur und eine Verzögerung für den Briten zur Folge hatte. (fr.de)
Trotz des Vorfalls zeigte Piastri eine beeindruckende Leistung auf der Strecke. Mit einer Zeit von 1:30,742 Minuten sicherte er sich die Bestzeit des Trainings und verwies Max Verstappen auf den dritten Platz. Norris, der nach dem Unfall zurück auf die Strecke ging, belegte den fünften Platz. (fr.de)
Nach dem Vorfall wurde Ferrari von den Rennkommissaren mit einer Geldstrafe von 10.000 Euro belegt. Die Kommissare stellten fest, dass Leclerc beim Verlassen der Garage nicht ausreichend auf den Verkehr in der Boxengasse geachtet hatte, was zu der Kollision führte. (merkur.de)
Trotz des Zwischenfalls zeigte McLaren insgesamt eine starke Performance. Neben Piastris Bestzeit konnte Norris im Rennen in Österreich einen Sieg erringen, was die Fortschritte des Teams unterstreicht. (formel1.de)
Die Ereignisse in Singapur verdeutlichen die Bedeutung von Präzision und Aufmerksamkeit in der Boxengasse. Fehler können nicht nur zu Zeitverlusten führen, sondern auch das Rennergebnis maßgeblich beeinflussen. Für die Teams ist es daher essenziell, sowohl auf der Strecke als auch in der Boxengasse höchste Sorgfalt walten zu lassen.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass trotz des Vorfalls in der Boxengasse Oscar Piastri seine Stärke unter Beweis stellte und das Potenzial von McLaren weiterhin aufzeigt. Die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Teams werden entscheidend sein, um solche Zwischenfälle in Zukunft zu vermeiden und die Performance weiter zu steigern.