Zu Haft verurteilter Schuhbeck bleibt vorerst auf freiem Fuß
Alfons Schuhbeck, der bekannte Münchener Starkoch, wurde im Oktober 2022 vom Landgericht München I wegen Steuerhinterziehung zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verurteilt. Im August 2023 trat er seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech an. Im Mai 2025 wurde die Vollstreckung seiner Haftstrafe aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend ausgesetzt. Die Staatsanwaltschaft München I teilte mit, dass die weitere Vollstreckung der Gesamtfreiheitsstrafe von Herrn Schuhbeck aus gesundheitlichen Gründen bis zum Anfang Juni 2025 in jederzeit widerruflicher Weise unterbrochen wurde. (faz.net)
Im Juli 2025 wurde Schuhbeck erneut verurteilt. Das Landgericht München I verhängte eine Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten, die auch die frühere Verurteilung wegen Steuerhinterziehung einbezog. Schuhbeck wurde unter anderem wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs im Zusammenhang mit Corona-Hilfen verurteilt. (swp.de)
Trotz dieser Verurteilung bleibt Schuhbeck vorerst auf freiem Fuß. Die Staatsanwaltschaft München I erklärte, dass die Vollstreckung der Haftstrafe aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend ausgesetzt wurde. Es wird geprüft, ob und gegebenenfalls wie die notwendige medizinische Behandlung von Herrn Schuhbeck in der Haft fortgesetzt werden kann. (ad-hoc-news.de)
Schuhbeck wurde in den vergangenen Tagen in München gesichtet. Die Staatsanwaltschaft klärte auf, dass er wegen gesundheitlicher Gründe auf freiem Fuß ist. (zdf.de)
Trotz der aktuellen Situation bleibt Schuhbeck eine prägende Figur in der deutschen Gastronomieszene. Seine Restaurants, darunter das Orlando und die Südtiroler Stuben in München, waren lange Zeit für ihre hohe Qualität bekannt. Zudem war Schuhbeck durch zahlreiche Fernsehauftritte und Kochsendungen einem breiten Publikum bekannt.
Die Entwicklungen rund um Alfons Schuhbeck werfen Fragen zur Vereinbarkeit von Gesundheit und Strafvollzug auf. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob Schuhbeck seine Haftstrafe antreten muss.
Insgesamt zeigt der Fall Schuhbeck, wie komplex die Verknüpfung von Gesundheit, Recht und öffentlicher Wahrnehmung sein kann. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um Klarheit über den weiteren Verlauf zu erhalten.